Stuckverzierung

Stuckverzierung

* * *

Stụck|ver|zie|rung, die: Stuckornament.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deckenfries — Stuckverzierung; Stuck …   Universal-Lexikon

  • Altestadt 14 — Haus Altestadt 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Wattenscheid — Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum Wattenscheid enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Wattenscheid in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle zum heiligen Kreuz — in Heusenstamm. Aufnahme von 2008 Die Kapelle zum heiligen Kreuz im hessischen Heusenstamm wurde 1708 als Feldkapelle zum Gedenken an den 1705 verstorbenen Reichsgrafen Johann Erwein von Schönborn errichtet [1] [2]. Heute steht sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg — Die Amt und Industriestadt Münchberg hatte eine wechselvolle Geschichte. Viele Gebäude, die von der Entwicklung Münchbergs zeugen könnten, sind heute verschwunden und nur wenige sind erhalten geblieben. Als Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerke in der Stadt Münchberg — Inhaltsverzeichnis 1 Sakralbauten 1.1 Evangelisch lutherische Stadtkirche Peter und Paul 1.2 Evangelisches Pfarrhaus 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Citadellstraße 7 — Das Gebäude (1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Veit — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen‎ Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Vitus — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen‎ Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”